Beckenboden

Dieser Kurs richtet sich an Frauen als auch an Männer, die ihren Beckenboden sowohl besser wahrnehmen als auch stärken wollen.
Der Beckenboden gibt dem Bauch- und Beckenorganen halt und unterstützt Schließ- und Harnmuskulatur auch bei hoher Belastung. Ein regelmäßig durchgeführtes Beckenbodentraining ermöglicht die Straffung der Beckenbodenmuskulatur.
Es dient somit zur Vorbeugung und unterstützenden Maßnahme bei der Behandlung einer Harninkontinenz und der einer Überlastung des Schließmuskels. Ebenso beugt es Blasen und Gebärmuttersenkung vor, wovon Frauen nach einer Schwangerschaft profitieren.

Termine: Dienstags 16:30 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten 


Pilates

Pilates ist ein sehr wirkungsvolles Ganzkörpertraining, welches besonders die tiefliegende Muskulatur der Körpermitte (Beckenboden, Bauch, Rücken) trainiert. Es sorgt für eine gute Körperhaltung, einen straffen Bauch und einen starken Rücken.
Durch regelmäßiges Üben erarbeitest du dir nach und nach ein Muskelkorsett, das dich vor Bandscheibenvorfällen schützen kann und für einen aufrechten und geschmeidigen Gang sorgt. Die Übungen werden sowohl mit als auch ohne Kleingeräte wie Bälle, Bänder, Rollen, Gewichte etc. durchgeführt. Das macht die Pilates Stunden sehr abwechslungsreich und setzt immer wieder neue Anreize für den Körper.
Pilates trainiert den ganzen Körper und schafft einen Ausgleich zwischen Kraft und Beweglichkeit. Die Konzentration auf die Bewegungsabläufe und die bewusste Atmung stellen eine Verbindung zwischen Körper und Geist her.
- Konzentration (dem eigenen Körper Aufmerksamkeit schenken)
- Konzentrieren (Bewegungen beobachten, fühlen und korrigieren)
- Zentrierung (aus der Mitte kommt die Kraft)
- Präzision (Exakte Ausführung der Übungen)
- Atmung (tiefes Atmen versorgt den Körper mit Sauerstoff)
- Fließende Bewegungen (Geschmeidig und rund von einer Übung in die nächste)


Termine: Montag und Donnerstag 18:30 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten 


Rückenschule

Rückenschule wird zur Prävention von Rückenschmerzen durchgeführt. Ziel ist es einerseits Rückengerechtes Verhalten zu vermitteln, andererseits durch vielfältige Übungen Bauch und Rückenmuskulatur zu stärken. Verkürzte Muskulatur, die für den Rücken Bedeutung hat (z.b Ischiocruralmuskulatur, Oberschenkelrückseite) wird entsprechend gedehnt.

Termine: Dienstag 10:00 Uhr Donnerstag 18:45 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten


Yoga

Das Ziel von Yoga: Seele, Körper und Geist bilden eine harmonische Einheit. Eine Kombination aus
speziellen Körperpositionen (Asanas), tiefen Dehnungen und Atemübungen (Pranayamas) soll dabei helfen. Eine kontrollierte Atmung ist dabei ebenso wichtig wie die körperliche Arbeit, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Übungen im Yoga stärken Körper und Geist daher gleichermaßen.
- bringt Gelassenheit und Ruhe im Alltag.
- stärkt die Körperwahrnehmung und die Achtsamkeit
- kann sich positiv auf die Schlafqualität auswirken
- kann Verspannungen und Blockaden im Körper lösen
- steigert die seelische Ausgeglichenheit.
- kann die Konzentrationsfähigkeit fördern
- die Beweglichkeit und Spannkraft des Körpers fördern
- dehnt und kräftigt die Muskeln, Sehnen und Bänder
- kann Anti oxidativ wirken und die Immunabwehr stärken

Termine: Mittwoch Anfänger 17:00 Uhr Fortgeschrittene 18:15 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten 


Ü60 gesund Altern

Auch im Alter braucht der Körper Bewegung, denn regelmäßige Bewegung ist gesundheitsfördernd und hat viele positive Effekte auf Körper und Geist.
Dadurch werden folgende Faktoren erhalten und verbessert:
• Kraft
• Beweglichkeit
• Koordination
• Ausdauer
• Herz-Kreislauf
• Balance
• Konzentration
Diese sind essentiell für die selbstständige Bewältigung der Alltagsaufgaben. Ältere Menschen können durch regelmäßige Bewegungsübungen ihre Leistungsfähigkeit steigern. Bewegungstraining ist zudem unerlässlich, um das mit zunehmendem Alter erhöhte Sturzrisiko zu vermindern.

Termine: Montag 10:00 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten 


Aqua Fitness

Durch das leichte und schwerelose Element werden alle Muskelpartien optimal gestärkt und stabilisiert, aber nicht überansprucht. Ein besonders schonendes Training im Wasser zum Abtauchen und Abschalten.
Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert.

Termine: Montag 17:15 Uhr Dienstag 11:00 Uhr und Freitag 10:30 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten 


Aqua Rider

= Radfahren im Wasser
ein intensives Ausdauertraining, das mit Kräftigungsübungen für den Oberkörper ergänzt wird. Dank des Wasserauftriebes für Rücken und Gelenke sehr schonend. Die Beine werden beim Aqua Rider durch die schnellen Bewegungen im Wasser und durch den Wasserdruck massiert, womit das Lymphsystem angeregt wird.
Termine: Mittwoch 17:45 Uhr und Donnerstag 19:15 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 Minuten
Preis: 100 Euro 


Aqua Zumba

Zumba kombiniert Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennenden Intervalltraining, bei dem man sich wie auf einer Fitness-Party fühlt.
Das Training bietet ein komplettes Workout zu lateinamerikanischen und Weltweiten Rhythmen, das Elemente aus dem Fitness-,Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert.
Kursleiter: Elias Tirschmann
Termine: Zumba trocken Mittwochs 18:45 Uhr und Aqua Zumba Donnerstags 18:15 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 min
Preis: 85 Euro 


Zumba

Zumba kombiniert Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennenden Intervalltraining, bei dem man sich wie auf einer Fitness-Party fühlt.
Das Training bietet ein komplettes Workout zu lateinamerikanischen und Weltweiten Rhythmen, das Elemente aus dem Fitness-,Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert.
Kursleiter: Elias Tirschmann
Termine: Zumba trocken Mittwochs 18:45 Uhr und Aqua Zumba Donnerstags 18:15 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 min
Preis: 85 Euro 


Coretraining

Als Core wird die lokale, stabilisierende Muskulatur im Rumpf bezeichnet. Die Rumpfmuskulatur wird in drei Schichten unterteilt, wobei die tiefste, innerste Schicht die Core-Muskulatur bildet. Deren wichtigste Aufgabe der Schutz der Lendenwirbelsäule, des Iliosakralgelenks und des Beckenbodens ist. Zur Core-Muskulatur zählt der quere Bauchmuskel, die kleinen, tiefliegenden Rückenmuskeln, Anteile des Beckenbodens und des Zwerchfells. Es sind also keinesfalls nur Bauchmuskeln, wie oft fälschlicherweise angenommen wird.
Die globale Muskulatur ist zuständig für große Bewegungen, Beschleunigungen oder das Tragen von Lasten. Dem zu Folge geht es beim richtigen Core-Training, um das Training der lokalen Stabilisationsmuskulatur, nicht nur um Kraft-, sondern auch Funktionsverbesserung.
Vorteile des Coretrainings:
- eine solide Basis für eine gute Körperhaltung und mehr Standhaftigkeit
- Deiner Wirbelsäule mehr Stabilität verleihen und damit Schmerzen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule, lindern oder vorbeugen
- Gleichgewichtsgefühl und Koordinationsfähigkeit verbessern
- mehr Kraft in der gesamten Rumpfmuskulatur aufbauen und so die Voraussetzungen für eine bessere Kraftübertragung in andere Körperregionen zu schaffen
- die für die Ganzkörperstabilität wichtige Tiefenmuskulatur trainieren
- Deine Leistung insgesamt steigern
- für eine ästhetische Formung Deiner Körpermitte sorgen
- Verletzungen vorbeugen

Termine: Dienstag 18:45 Uhr
Dauer: 10 Einheiten á 60 min